Moderne Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz

In unserer hektischen und von Erfolgsdruck getriebenen Arbeitswelt sind Erholung und Wohlbefinden notwendige Gegenspieler, die unsere Leistungsfähigkeit langfristig aufrechterhalten. Welche Gesundheitsrisiken birgt unser Büroalltag und welche Massnahmen hat das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) parat hat.
Häufig sind wir während der Arbeit unterbewusst vielen physischen und psychischen Stressfaktoren ausgesetzt: Bereits niedrige Geräuschpegel im Grossraumbüro beeinträchtigen unsere Arbeitsleistung oder die falsche Haltung am Arbeitsplatz führt über kurz oder lang zu Muskel-Skeletterkrankungen, welche unseren Arbeitstag zur Tortur werden lassen. Besonders unsere mentale Gesundheit ist nicht zu vernachlässigen, denn die steigende Komplexität der Arbeitswelt 4.0 hinterlässt bei uns ein zunehmendes Gefühl der Überforderung und wird zur psychischen Zerreissprobe.
Gängige Präventionsmassnahmen wie die Bezuschussung des Fitnessstudios oder die Einführung eines Gesundheitstags können schon einiges bewirken und schärfen zumindest unser Gesundheitsbewusstsein. Damit Beschäftigte jedoch langfristig den richtigen Umgang mit Stress erlernen und eine gewisse Stresskompetenz entwickeln können sind insbesondere gute Führungskräfte gefragt! Diese sollten das methodische Know-how aufweisen, ihren Mitarbeitern Hilfe zur Selbsthilfe zu stellen: D.h. Führungskräfte sollten ihre Mitarbeiter zu einer grundlegenden
weiterlesen auf Hrm.de